Wer die Wahl hat …

Wir bieten für die einzelnen Scheine eine Vielzahl von unterschiedlichen Lehrmaterialien, die die Vorbereitung auf den Kurs und die nachfolgende Prüfung bestmöglich unterstützen sollen. Dabei gibt es nicht das eine richtige Buch oder die eine Übungsbogenmappe. Im Nachfolgenden finden sich Lernpakete, die nach unterschiedlichen didaktischen Schwerpunkten zusammenstellt wurden.

Weiterlesen

Der keltische Ring

Björn Larsson beschreibt den abenteuerlichen Segeltörn von Ulf und seinem Freund Torben.

Nach Begegnungen mit dem eigenwilligen Schotten McDuff und dem Finnen Pekka, die jeweils so schnell wieder verschwunden sind, wie sie plötzlich da waren und dem Lesen des Logbuchs, dass Pekka ihm zur Aufbewahrung gegeben hat, entschliesst sich Ulf im Winter die Nordsee zu überqueren und die Logbuchnotitzen direkt in Schottland nachzuvollziehen. Mit an Bord der „Rustica“ (einer Rustler 31) sein Freund Torben, der zwar gerne liest, vom Segeln und dem Vorhaben Ulfs aber zunächst keine Ahnung hat.

Weiterlesen

Wellenzeit. Drei segeln um die Welt

wellenzeit„Ich sagte also Ja. Zwei Mal. Zum Mann, dann zur Reise. Beides habe ich nicht bereut.“
Alexandra Schöler-Haring verliebt sich in Wien in Peter, einen Vollblutsegler mit eigenem, selbst gebautem Wharram-Katamaran. Der Traum von einer Weltumsegelungschlummert schon länger in – inzwischen Ehemann – Peter, als Alexandra – inzwischen Mutter und vom Schauspielerinnen-Beruf genervt – eines Tages zur gemeinsamen Reise zustimmt. Allen Zweiflern im Freundeskreis zum Trotz startet das Paar mit ihrem vier Jahre alten Sohn Finn im Mittelmeer…

Fazit: Eine bemerkenswerte Reise – erfrischend, ehrlich, anschaulich und sehr unterhaltsam beschrieben.
(Danke an Stefan Schorr für diese Buchkritik.)

> Website der Drei: www.rishomaru.com

Autoren: Alexandra Schöler-Haring / Peter Schöler
PALSTEK-Verlag, 2010, Taschenbuch mit Abbildungen, 330 Seiten
ISBN: 3931617394; Preis: 12,- Euro

Vorgestellt in Newsletter Nummer 24 im Dezember 2010


Orkanfahrt – 25 Kapitäne erzählen ihre besten Geschichten

Kapitäne erzählen von ihren abenteuerlichen Erinnerungen an fremde Häfen,orkanfahrt
gewaltige Stürme und ihre Geschichten von Liebe und Tod. Orkanfahrt sammelt 25 Liebeserklärungen an die Seefahrt, an einen Beruf, der wie kein anderer Sehnsüchte, Fernweh, Romantik und die Lust auf Abenteuer weckt. Unsere Kapitäne haben Kreuzfahrtschiffe gerammt, Monsterwellen abgeritten, sie haben andere Seeleute von sinkenden Schiffen gerettet oder den perfekten Sturm überlebt.

Weiterlesen

Schiffbruch mit Tiger

In Yann Martels Roman Schiffbruch mit Tiger begleitet man den Jungen Pi durch die wohl abenteuerlichste Zeit seines Lebens. Pi ist der Sohn des Zoodirektors im indischen Pondicherry. Weiterlesen

Längengrad – 30 Millionen Euro für die Lösung eines navigatorischen Problems

längengradDava Sobels Längengrad erzählt, wie der Wissenschaftler und Uhrmacher William Harrison im 18. Jahrhundert eines der kompliziertesten Probleme der Geschichte löste: auf See die Ost-West-Position bestimmen zu können.

Die Bestimmung des Breitengrades war zur damaligen Zeit bereits bekannt. Konnte die Breite anhand der Position der Sonne ermittelt werden, so musste jeder Kapitän passen wenn es um die Bestimmung des Längengrades ging. Somit war bis zum 18. Jahrhundert die Navigation auf den Weltmeeren weitgehend dem Zufall überlassen. Weiterlesen

Hundewache – ein „Gorch Fock“-Thriller

Buchcover HundewacheThies Matzen ist zur Offiziersausbildung auf der Gorch Fock. Eine besondere Herausforderung für die HSP (hochsensible Person). Sinneswahrnehmungen sind bei ihm deutlich verstärkt, was bei der Enge und dem Lärm auf einem Großsegler eine enorme Belastung bedeutet. Doch Thies liebt das Segeln, das Meer und will außerdem seinem Vater beweisen, dass er kein Weichei ist. Die Zeit auf dem Segelschulschiff beginnt während der Kieler Woche mit einer Kutter-Regatta. Thies führt das Marine-Team zum Sieg, was zu einer ausgedehnten Feier führt. Weiterlesen

Zwischen Gott und der See – Roman über das Leben und Werk des Gerhard Mercator

Buch: Zwischen Gott und der SeeEs ist eine Zeit des Umbruchs in die der Begründer der modernen Kartographie Gerhard Mercator 1512 geboren wird. Kolumbus hat 19 Jahre zuvor den amerikanischen Kontinent entdeckt und Magellan wird 7 Jahre später zu seiner Weltreise aufbrechen. 1530 beginnt Mercator das Studium der Mathematik, Geographie, Philosophie, Theologie und Kartografie in Löwen und wird anschließend Mitarbeiter eines Karten- und Globenherstellers. Weiterlesen