Zum 1. August 2023 ändern sich die 28 Fragen- und Antworten für die Geltungsbereiche Binnenschifffahrtsstraßen und Seeschifffahrtsstraßen geringfügig. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat diese Änderungen mit der Veröffentlichung im Verkehrsblatt 10/2023, Seite 360 bekannt gegeben. Eine Übersicht der geänderten Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesenbinnen


Kursplanung 2019
Anbei unser komplettes Kursprogramm für das Jahr 2019. Von den Basisscheinen (wie See, Binnen, SRC, UBI und FKN) bis zu den höheren Scheinen (wie SKS, SSS, SHS oder LRC) sind alle Termine aufgeführt. Gesondert heben wir hervor, welche Kurse in Bremerhaven (BHV) stattfinden. Wir wollen mit dieser Veröffentlichung den Personen entgegenkommen, die nur langfristig planen können. Da sich Pläne ändern können, sind diese Angaben ohne Gewähr. Auf unserer Webseite finden Sie jeweils die aktuellsten Daten. Dort informieren wir auch über weitere Seminare, Vorträge oder sonstige Events wie Besuche bei der DGzRS, in einer Revierzentrale, im Planetarium oder beim Schiffssimulator. Weiterlesen

SBF: Fragen und Antworten zur neuen Plastikkarte
Nach den Erfahrungen mit der Plastikkarte für den Sportbootführerschein, die es seit einem halben Jahr gibt und ca. 100 Stunden Telefonberatung dazu haben wir mal die gängigsten Fragen und zugehörigen Antworten hier zusammengestellt. Beispiel:
Wie lange dauert es, bis ich die Plastikkarte in den Händen halte?
10 bis 14 Tage nach dem letzten bestandenen Prüfungsteil. Die Bundesdruckerei braucht nach eigenen Angaben bis zu 10 Tage für die Ausstellung der Karte. Vorher müssen die Daten vom Prüfungsausschuss noch eingegeben und an die Bundesdruckerei übertragen werden. Weiterlesen

Refit für den Kopf
Es ist gute Seemannschaft am eigenen Schiff regelmäßig Macken zu reparieren und Verbesserungen vorzunehmen. Machen wir das im gleichen Maße auch mit unseren maritimen Fähigkeiten und unserem geistigen Horizont?
Auf der Messe KLAR SCHIFF in Bremerhaven vorm 16. bis 18. Februar 2018 geht es in der Seminarreihe BOATKOLLEG darum, das Wattenmeer und die Gezeitenkunde besser kennenzulernen, die Handhabung mit Navigationsbesteck zu vertiefen oder sich über die Nutzen und die Risiken elektronischer Navigation Gedanken zu machen. Weiterlesen

Kursplanung 2018
Anbei veröffentlichen wir das gesamte Kursprogramm für das Jahr 2018. Von den Basisscheinen (wie See, Binnen, SRC, UBI und FKN) zu den höheren Scheinen (wie SKS, SSS, SHS oder LRC) sind alle Termine aufgeführt. Gesondert heben wir hervor, welche Kurse in Bremerhaven (BHV) stattfinden. Wir wollen mit dieser Veröffentlichung den Personen entgegenkommen, die nur langfristig planen zu können. Da sich Pläne ändern können sind diese Angaben ohne Gewähr. Auf unserer Webseite sind die daher die aktuelleren Daten. Weiterlesen

Sbf See und Binnen: Bewertungsschema geändert
Ein neues Bewertungsschema für die Sportbootführerscheine See und Binnen wurde bereits Mitte des Jahres verabschiedet. Die Richtlinie wird nun im Verkehrsblatt vom 30. November 2017 unter dem Titel: „Bekanntmachung eines Bewertungsschema für die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein“ veröffentlicht.

Prüfung: Fragen-, Zeit- und Punkteverteilung
Seit dem 1. Mai 2012 gilt eine neue Prüfungsordnung. Hat man bereits einen Schein in der Tasche, verändert sich die Anzahl der Fragen für die Prüfung, die Prüfungszeit und die Punkteverteilung.
Sportbootführerschein Binnen:
Der SBF Binnen besteht aus drei Teilen. Je nachdem, ob man die Prüfung unter Segeln und Motor oder nur unter Motor ablegen möchte, ergeben sich folgende Variationen.
I. Basisfragen
II. Spezifische Fragen Binnen
III. Spezifische Fragen Segeln
Informationen zum Binnen-Fragenkatalog und den Inhalten findet sich auf unserer Materialseite:
www.bootsausbildung.com/material/binnen
Sportbootführerschein See
Der SBF See besteht aus zwei Teilen und der Navigation. Bestanden ist die Theorieprüfung wenn sowohl im Fragenteil als auch in der Navigation die entsprechenden Punkte erreicht sind.
I. Basisfragen
II. Spezifische Fragen See
Informationen zum See-Fragenkatalog und den Inhalten findet sich auf unserer Materialseite:
www.bootsausbildung.com/material/see
Führerscheinreform auf der Zielgraden
Ab dem 1. Mai 2012 greift die lang angekündigte Reform für die Sportbootführerschein-See- und Binnen-Prüfungen. Eine wesentliche Änderung ist, dass die Prüfungen zukünftig im Single-Choice-Verfahren abgelegt werden. Ist die Prüfung dann leichter oder schwerer? Wird zukünftig noch ein Führerschein benötigt, wenn die angestrebte 15-PS-Reglung umgesetzt wird? Weiterlesen