Führerscheinfreiheit bis 11,03 kW (15 PS) ist in Kraft

Einstieg in den motorisierten Wassersport/ 15 PS

Einstieg in den motorisierten Wassersport mit einen führerscheinfreien Sportboot mit 15 PS.

Die im Januar 2012 im Bundestag beschlossene Führerscheinreform ist seit dem 17. Oktober 2012 in Kraft. Die Freigrenze für das Fahren ohne Sportbootführerschein ist im See- und Binnenbereich (mit Ausnahme des Rhein) von 5 PS auf 15 PS angehoben worden.

In diesem Zusammenhang wurde auch festgelegt, das dieses erst ab einem Alter von 16 Jahren möglich ist. Weiterlesen

Karel F 475 mit 15 PS Außenborder

Einstiegslehrgang in den motorisierten Wassersport

Karel F 475 mit 15 PS Außenborder

Karel F 475 mit 15 PS Außenborder

Ab der Saison 2013 wird es möglich sein, mit motorisierten Fahrzeugen bis 15 PS auf dem Wasser führerscheinfrei zu fahren. Um ein gutes und sicheres Gefühl für Revier und Fahrzeug zu bekommen bietet die Sportbootschule bootsausbildung.com in Kooperation mit dem Yachtkontor Bremen Lehrgänge für Wassersporteinsteiger an. Weiterlesen

Bootscharter in Bremen

Dieser Beitrag wurde mittlerweile aktualisiert. Mehr unter bootsausbildung.blog/…/bootscharter-in-bremen-2019/bootsausbildung

——————————————————————————————————————————-

Ich habe meinen Sportbootführerschein Binnen / See in der Tasche.
Wo kann ich denn nun ein Motorboot ausleihen, um selbst zu fahren?

Diese Frage wurde uns immer mal wieder von unseren erfolgreichen Kurs-Teilnehmern gestellt.

Oder auch die, ob man eigentlich ohne Sportbootführerschein erste Erfahrung mit einem Motorboot sammeln kann bzw. darf. Hier haben wir nun Anbieter zusammengetragen, bei denen Charterboote gemietet werden können:

Noch ein Hinweis: Wir sind dankbar über aktuelle Informationen, Erfahrungen und Berichte zu diesen Angeboten, damit wir diese Seite aktuell halten können. Weiterlesen

Erleidet die 15-PS-Reform jetzt Schiffbruch?

Es scheint so, als wenn der Antrag der CDU/CSU- und FDP-Fraktion „Neue Impulse für die Sportbootschifffahrt“ nun erheblich ausgebremst wird. Im schlimmsten Fall könnte das auch Einschränkungen für die derzeit führerscheinfreien Fahrzeuge mit einer Motorisierung bis 5 PS bedeuten. Benötigt man zukünftig zum Fahren mit einem Schlauchboot einen Führerschein? Weiterlesen

Führerscheinreform auf der Zielgraden

Fragenkatalogmappe für See und BinnenAb dem 1. Mai 2012 greift die lang angekündigte Reform für die Sportbootführerschein-See- und Binnen-Prüfungen. Eine wesentliche Änderung ist, dass die Prüfungen zukünftig im Single-Choice-Verfahren abgelegt werden. Ist die Prüfung dann leichter oder schwerer? Wird zukünftig noch ein Führerschein benötigt, wenn die angestrebte 15-PS-Reglung umgesetzt wird? Weiterlesen