Längengrad – 30 Millionen Euro für die Lösung eines navigatorischen Problems

längengradDava Sobels Längengrad erzählt, wie der Wissenschaftler und Uhrmacher William Harrison im 18. Jahrhundert eines der kompliziertesten Probleme der Geschichte löste: auf See die Ost-West-Position bestimmen zu können.

Die Bestimmung des Breitengrades war zur damaligen Zeit bereits bekannt. Konnte die Breite anhand der Position der Sonne ermittelt werden, so musste jeder Kapitän passen wenn es um die Bestimmung des Längengrades ging. Somit war bis zum 18. Jahrhundert die Navigation auf den Weltmeeren weitgehend dem Zufall überlassen. Weiterlesen