Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine besondere Gebührenverordnung für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen im Kontext der Verwaltung der Wasserstraßen und der Schifffahrtsverwaltung (BMVI-WS-BGebV) veröffentlicht. Neben vielen anderen gebührenfähigen Leistungen sind auch die Gebühren für die Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse hier aufgeführt. Diese Verordnung ist am 1. Oktober 2021 in Kraft getreten. Der DSV hat am 23.12.2021 per E-Mail angekündigt, dass diese Preise ab dem 1.1.2022 gelten sollen.
Weiterlesenprüfung


Prüfung: Fragen-, Zeit- und Punkteverteilung
Seit dem 1. Mai 2012 gilt eine neue Prüfungsordnung. Hat man bereits einen Schein in der Tasche, verändert sich die Anzahl der Fragen für die Prüfung, die Prüfungszeit und die Punkteverteilung.
Sportbootführerschein Binnen:
Der SBF Binnen besteht aus drei Teilen. Je nachdem, ob man die Prüfung unter Segeln und Motor oder nur unter Motor ablegen möchte, ergeben sich folgende Variationen.
I. Basisfragen
II. Spezifische Fragen Binnen
III. Spezifische Fragen Segeln
Informationen zum Binnen-Fragenkatalog und den Inhalten findet sich auf unserer Materialseite:
www.bootsausbildung.com/material/binnen
Sportbootführerschein See
Der SBF See besteht aus zwei Teilen und der Navigation. Bestanden ist die Theorieprüfung wenn sowohl im Fragenteil als auch in der Navigation die entsprechenden Punkte erreicht sind.
I. Basisfragen
II. Spezifische Fragen See
Informationen zum See-Fragenkatalog und den Inhalten findet sich auf unserer Materialseite:
www.bootsausbildung.com/material/see