Zum 1. August 2023 ändern sich die 28 Fragen- und Antworten für die Geltungsbereiche Binnenschifffahrtsstraßen und Seeschifffahrtsstraßen geringfügig. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat diese Änderungen mit der Veröffentlichung im Verkehrsblatt 10/2023, Seite 360 bekannt gegeben. Eine Übersicht der geänderten Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
WeiterlesenSportbootführerschein


Sportbootführerschein neben Beruf und Familie
Schichtarbeit, Nachtarbeit, keine Zeit wegen Kinderbetreuung? Unsere Kurse finden am Abend, am Wochenende und als Wochenseminare statt und sind doch nicht flexibel genug für Sie?
Wir haben uns der Kritik gestellt und ein neues Kursformat entwickelt: ein wöchentlicher Kurs, der sowohl vormittags als auch nachmittags mit den gleichen Inhalten läuft. Sie können von Woche zu Woche den Zeitpunkt wählen und online teilnehmen!
Weiterlesen
Bootsführerschein notwendig?
In Deutschland gibt es zwei Ausnahmen von der allgemeinen Bootsführerscheinpflicht. Zum einen gilt unter bestimmten Umständen eine Führerscheinfreiheit bis 15 PS (11,03 kW) Nutzleistung. Zum anderen können in bestimmten Revieren auch Schiffe oder Hausboote mit wesentlich höherer Motorleistung mit einer Charterbescheinigung ausgeliehen werden.
Unabhängig davon kann es gute Gründe geben, einen amtlichen Sportbootführerschein abzulegen.
Weiterlesen
Ferien, Urlaub, Schulbank drücken
Drei Mal im Jahr – zu Ostern im Sommer und im Herbst – bieten wir einen Sportbootführerschein-Lehrgang in den Schulferien an. Der nächste Wochenlehrgang startet am 8. April 2019 und geht von montags bis freitags.
Weiterlesen
Kursplanung 2019
Anbei unser komplettes Kursprogramm für das Jahr 2019. Von den Basisscheinen (wie See, Binnen, SRC, UBI und FKN) bis zu den höheren Scheinen (wie SKS, SSS, SHS oder LRC) sind alle Termine aufgeführt. Gesondert heben wir hervor, welche Kurse in Bremerhaven (BHV) stattfinden. Wir wollen mit dieser Veröffentlichung den Personen entgegenkommen, die nur langfristig planen können. Da sich Pläne ändern können, sind diese Angaben ohne Gewähr. Auf unserer Webseite finden Sie jeweils die aktuellsten Daten. Dort informieren wir auch über weitere Seminare, Vorträge oder sonstige Events wie Besuche bei der DGzRS, in einer Revierzentrale, im Planetarium oder beim Schiffssimulator. Weiterlesen

Ausbildungsboot jetzt violett!
Dank der wenigen warmen Tage im März, konnten wir bereits der neuen gesetzlichen Auflage nachkommen, den Rumpf unsers Ausbildungsbootes, der „Mary“, violett zu streichen. Dies war schwierig, denn violette Rumpffarbe ist auf dem Markt nicht einfach zu bekommen. Weiterlesen

Kursplanung 2018
Anbei veröffentlichen wir das gesamte Kursprogramm für das Jahr 2018. Von den Basisscheinen (wie See, Binnen, SRC, UBI und FKN) zu den höheren Scheinen (wie SKS, SSS, SHS oder LRC) sind alle Termine aufgeführt. Gesondert heben wir hervor, welche Kurse in Bremerhaven (BHV) stattfinden. Wir wollen mit dieser Veröffentlichung den Personen entgegenkommen, die nur langfristig planen zu können. Da sich Pläne ändern können sind diese Angaben ohne Gewähr. Auf unserer Webseite sind die daher die aktuelleren Daten. Weiterlesen

Neuer Sportbootführerschein im Kartenformat
Ab dem 1. Januar 2018 hat der alte Papier-Führerschein für den Sportbootführerschein See und Binnen ausgedient. Der Sportbootführerschein im Scheckkartenformat wird den Führerschein aus Synthesefaserpapier ablösen. Grundsätzlich ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Wir wollen klarstellen, welche Bedeutung der Schein hat, Fragen beantworten und feststellen, dass sich die deutsche Perfektion mal wieder selbst im Wege steht.

Sbf See und Binnen: Bewertungsschema geändert
Ein neues Bewertungsschema für die Sportbootführerscheine See und Binnen wurde bereits Mitte des Jahres verabschiedet. Die Richtlinie wird nun im Verkehrsblatt vom 30. November 2017 unter dem Titel: „Bekanntmachung eines Bewertungsschema für die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein“ veröffentlicht.